
Der Aufbau einer Windkraftanlage kann mit all den verschiedenen Komponenten, die Sie für Ihren Stromaufbau benötigen oder wünschen, manchmal etwas kompliziert erscheinen. TESUP hielt es für sinnvoll, etwas mehr Hintergrundinformationen zu einigen Komponenten zu geben.
Zunächst einmal: Was ist ein Laderegler? Brauchen Sie eins? Und wo bekommt man eins?
Ein Laderegler ist ein elektrisches Gerät, das in einem System zwischen einer Windkraftanlage und einem batteriebasierten Stromspeichersystem angeschlossen ist. Es überwacht ständig den Spannungspegel Ihrer Batterie und stellt sicher, dass dieser gefährliche Werte nicht überschreitet. Wenn die Spannung zu hoch wird, leitet der Laderegler den überschüssigen Strom ab, indem er den Strom an eine „Dump“-Komponente (z. B. ein Heizelement) leitet. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Batterien beim Laden mit Ihrer Windkraftanlage nicht beschädigt werden.
Wenn Sie Batterien mit Ihrer Windkraftanlage laden möchten, benötigen Sie einen Laderegler. Batterien werden vor allem in netzunabhängigen Systemen eingesetzt, da sie Energie für die spätere Nutzung speichern können, ohne auf ein Stromnetz angewiesen zu sein.
Sie können einen Laderegler ganz einfach erwerben, indem Sie beim Kauf Ihrer Windkraftanlage einen zu Ihrer Bestellung hinzufügen. Aktivieren Sie einfach das Kästchen für den Laderegler, bevor Sie Ihre Windkraftanlage in den Warenkorb legen, und schon wird Ihrer Bestellung ein passender Laderegler hinzugefügt! Die von Ihnen gewählte Spannung hängt von der maximalen Spannung ab, die Ihr Batteriesystem erreichen soll.