Motor oder Generator? Die Doppelfunktion von Drehstrommaschinen verstehen

Motor oder Generator? Die Doppelfunktion von Drehstrommaschinen verstehen

TESUP gibt in dieser Folge der TESUP Engineering Series spannende Einblicke in die doppelte Funktionsweise von Drehstrommaschinen. Das in europäischen TESUP-Werken entwickelte System zeigt, wie ein einziges Gerät sowohl als Motor als auch als Generator betrieben werden kann.

TESUP Drehstrommaschine in Aktion ansehen

Wird das System elektrisch betrieben, funktioniert es als Motor und erzeugt Rotationsbewegung. Wird es mechanisch angetrieben – zum Beispiel durch eine Windturbine – arbeitet es als Generator und wandelt mechanische Energie in Strom um.

Zentrale Technische Konzepte:

  • Synchroner vs. asynchroner Betrieb: Erfahren Sie, wie sich die Rotordrehzahl auf die Frequenz der Stromversorgung bezieht. Synchrone Maschinen laufen im Takt mit der Netzfrequenz, während asynchrone Maschinen einen sogenannten „Schlupf“ erzeugen – entscheidend für das Drehmoment.
  • Gegen-EMK und Phasenabgleich: Verstehen Sie, wie die Gegen-Elektromotorische Kraft (EMK) Systemstabilität und Effizienz beeinflusst. Eine korrekte Phasenlage ist entscheidend für den Energiefluss.
  • Drehstrom für Rotationsantrieb: Dreiphasenwechselstrom sorgt für gleichmäßiges Drehmoment, geringere Vibrationen und höhere Effizienz – ideal für Windturbinen und industrielle Anwendungen.
  • Schlupf und Drehmomentverhalten: Der Schlupf – also die Differenz zwischen synchroner und tatsächlicher Drehzahl – beeinflusst das erzeugte Drehmoment, insbesondere bei variabler Last wie Windböen.
  • Anwendungen in der erneuerbaren Energie: Von Handkurbelgeneratoren bis hin zu Windkraftanlagen im Wohnbereich – TESUP-Technologie ermöglicht skalierbare, netzunabhängige Lösungen.
TESUP Drehstromgenerator für erneuerbare Energie

Dieser F&E-Prototyp ist Teil der kontinuierlichen Bemühungen von TESUP, modernste Generator- und Motortechnologien in seine Solar- und Windenergiesysteme zu integrieren. Mehr erfahren Sie unter tesup.com.

Der TESUP Permanentmagnet-Generator überzeugt durch:

  • Kontinuierliche Leistung bis zu 10 kW
  • Hohe Effizienz bei minimalem Wartungsaufwand
  • Leiser Betrieb und robuste Konstruktion
  • Optimierte Energieumwandlung für maximale Leistung

Ob Sie ein Energierückgewinnungssystem entwickeln oder auf kleine Windkraftlösungen setzen – TESUP bietet Ihnen die passenden Werkzeuge und Innovationen für die Energieversorgung der Zukunft.

Von Tesup Global Inc.