Kohlefaser-Schutzkäfig für TESUP Atlas Rotorblätter – Konzeptdesign für extreme Windbedingungen in Norwegen

Kohlefaser-Schutzkäfig für TESUP Atlas Rotorblätter – Konzeptdesign für extreme Windbedingungen in Norwegen

Tesup Factories Europe III Limited hat offiziell die Konzeptentwicklung für ein innovatives Schutzsystem für seine vertikal ausgerichteten Windkraftanlagen der Atlas-Serie gestartet, das speziell für Regionen mit extremen Windbedingungen entwickelt wurde — insbesondere für Norwegen, wo Windgeschwindigkeiten häufig über 50 m/s liegen.

Dieses neue Konzept sieht eine leichte Struktur aus Kohlefaser vor — bestehend aus vier gebogenen Stäben — die die Windkraftanlage umgibt, um sie vor Schäden durch starke Winde und einer möglichen Fehlausrichtung der Rotorblätter zu schützen.

So soll es funktionieren (Konzeptphase)

1. Begrenzung der axialen Verschiebung

Bei Sturmwinden besteht die Gefahr, dass sich die Rotorblätter aus ihrer Achse bewegen. Der vorgeschlagene Käfig soll die Rotation der Rotorblätter stabilisieren, sie innerhalb eines definierten Bereichs halten und einen Kontakt der Blätter untereinander oder mit dem Turbinenkörper verhindern — ohne den normalen Betrieb zu beeinträchtigen.

2. Verwendung von Kohlefaser

Kohlefaser wird wegen ihres hervorragenden Verhältnisses von Festigkeit zu Gewicht, ihrer Korrosionsbeständigkeit und Flexibilität geprüft — alles wesentliche Eigenschaften für Norwegens kalte, salzhaltige und sich schnell ändernde Bedingungen. Ihre Leistung unter ständiger Vibration und Witterungseinflüssen wird aktuell getestet.

3. Aerodynamische Formgebung

Das einzigartige, herzförmige Design der Stäbe ist nicht nur optisch ansprechend — es könnte auch dazu beitragen, den Luftstrom um die Turbine zu optimieren und windbedingte Vibrationen sowie Turbulenzen zu verringern.

4. Abwehr von Eis und herumfliegenden Trümmern

Der Käfig ist konzeptionell so gestaltet, dass er als Barriere gegen umherfliegende Trümmer und Eisstücke dient und so die Rotorblätter bei Stürmen oder winterlicher Vereisung schützt.

Konzeptentwicklungsphase

Dieses System befindet sich derzeit in einer frühen Konzeptentwicklungsphase. Es handelt sich noch nicht um ein kommerziell verfügbares Produkt. Das Ingenieurteam von TESUP führt Materialbewertungen, Simulationen und Strukturstudien durch, um die Umsetzbarkeit für die Produktion und den Einsatz zu prüfen.

Das Projekt konzentriert sich insbesondere auf die einzigartigen Herausforderungen der norwegischen Landschaft, doch es werden auch skalierbare Anwendungen für andere Regionen mit extremen Windbedingungen weltweit in Betracht gezogen.

Wir laden Kunden, Partner und Forscher in Norwegen herzlich ein, ihre Ideen und Rückmeldungen zu teilen, während dieses Projekt weiterentwickelt wird.

— Konzeptentwicklung von Tesup Factories Europe III Limited

TESUP Kohlefaserstangen für starken Wind